Emil's Emaille
Bereits seit mehreren Saisons begleitet uns die Serie Emil's Emaille bei Strömshaga. Mit ihrem zeitlosen Design und ihren modernen Funktionen liegt sie immer im Trend. Hier stellen wir Ihnen die Kollektion genauer vor und geben Ihnen einige Tipps, wie Sie die Produkte pflegen können, damit sie länger halten.
Die Vision von Strömshaga ist es, Produkte mit nostalgischem Charme zu entwickeln, die im heutigen Alltag problemlos verwendet werden können. Im Herbst 2020 präsentierten wir Emil's Emaille - eine Serie von Haushaltsutensilien aus echter Emaille -, die an den heutigen Lebensstil angepasst sind. Die Serie wurde zunächst in den Farben Weiß und Grün eingeführt und später durch Gelb ergänzt.
Die Kollektion besteht aus Schüsseln, Tassen, Krügen und Töpfen, die perfekt in die Alltagsküche passen. Alle Töpfe können auf allen Herdarten verwendet werden - auch auf Induktions- und Gasherden. Die Auflaufformen mit Deckel sind perfekt für Aufläufe und Pasteten. Beachten Sie jedoch, dass emaillierte Produkte NICHT in der Mikrowelle verwendet werden dürfen.
Die Zeit des Plastiks ist vorbei und wir wollen wieder Qualität und Langlebigkeit in unseren Küchen. Die Produkte der Emaille-Serie geben ein wunderbares Gefühl rund ums Kochen und Servieren.
Bei der Herstellung von Emaillegeschirr werden Bleche geschnitten und in die gewünschte Form gepresst. Eventuelle Griffe werden aufgeschweißt. Danach wird das Produkt mit einer Beschichtung auf Borsilikatbasis überzogen und bei hohen Temperaturen gebrannt. Die Emaille enthält keine schädlichen Stoffe wie Blei oder Nickel und ist daher gut zum Kochen geeignet. Emaillierter Stahl ist völlig geruchsneutral und die Emailleschicht widersteht wirksam Flecken, Schmutz und Bakterien. Perfekt für eine Küche, in der wir auf gute Hygiene achten wollen!
Die emaillierten Produkte von Strömshaga werden in Fabriken in der Ukraine hergestellt, die nachweislich eine hohe Qualität aufweisen und Personal und Umwelt schützen. Aus Sicht der Umwelt und der Nachhaltigkeit sind emaillierte Produkte eine sehr gute Wahl. Die Produkte werden auf eine Weise verarbeitet, die ihnen eine lange Lebensdauer verleiht. Sie können außerdem recycelt werden.
Emaille ist empfindlich gegenüber Temperaturunterschieden und hohen Temperaturen. Der Boden und die Seiten der Töpfe und Auflaufformen speichern die Wärme gut und geben sie gleichzeitig an das Kochgut ab. Deshalb ist es gut, die Töpfe bei niedriger bis mittlerer Hitze zu verwenden. Erhitzen Sie den Topf mit Flüssigkeit, Butter oder Öl langsam, beginnen Sie mit einer niedrigeren Temperatur und erhöhen Sie diese allmählich. Denken Sie daran, niemals einen leeren Topf zu erhitzen oder eine Pfanne unbeaufsichtigt zu lassen. Wenn die Pfanne überhitzt wird, nehmen Sie sie vom Herd und lassen Sie sie langsam abkühlen. Kühlen Sie niemals unter fließendem kaltem Wasser ab, um Schäden an der Emaille zu vermeiden.
Wir empfehlen Ihnen, beim Kochen und Backen Küchenutensilien aus Holz zu verwenden, um Schäden und Kratzer in der Emaille zu vermeiden.
Wenn Sie Ihr Essen gekocht haben, ist es Zeit, sich hinzusetzen und zu essen. Lassen Sie Töpfe und Pfannen immer abkühlen, bevor Sie sie abspülen und waschen. Waschen Sie sie in warmem Wasser mit mildem Spülmittel und trocknen Sie sie. Denken Sie daran, weiche Schwämme oder Spülbürsten zu verwenden, um die Oberflächen nicht zu beschädigen. Verwenden Sie niemals Stahlwolle oder harte Scheuerbürsten oder -schwämme, wenn Sie Ihre emaillierten Produkte reinigen.
Unsere emaillierten Produkte sind spülmaschinenfest, aber um den Glanz der Emaille zu erhalten, empfehlen wir, sie von Hand zu spülen. Denken Sie daran, dass starke Reinigungsmittel die glänzende Oberfläche mit der Zeit stumpf machen können.
Unsere emaillierten Produkte wecken Erinnerungen und eignen sich hervorragend zum Kochen und Servieren von Speisen. Sie passen sowohl in ländliche Häuser, als auch in Wohnungen in der Stadt. Warum nicht auch Tassen und Schalen zum Picknick mitnehmen? Die Emaille ist haltbar, aber auch ein wenig empfindlich. Wenn Sie unsere Tipps befolgen, haben Sie Emaillegeschirr, das sehr lange Zeit hält.
Styling & foto: Therese Larsson und Michael Förster, Emelie Sundberg und Emma/What Decorates My Day, Jessica Berglund und Butik Botanik für Strömshaga.